Die meisten Menschen geben Weichspüler in ihre Wäsche, weil sie nicht wollen, dass ihre Kleidung hart bleibt. Obwohl Weichspüler immer noch der größte Favorit ist, gibt es andere Methoden, mit denen Sie Ihre Wäsche auch ohne Weichspüler weich machen können.
Warum wird die Wäsche nach dem Waschen hart?
Härte der Wäsche kann verursacht werden durch:
- hartes Wasser mit Mineralien (Kalzium, Magnesium) - diese setzen sich auf den Textilien ab,
- die Verwendung eines falschen Waschmittels, das chemische Rückstände auf der Kleidung hinterlassen kann,
- unzureichendes Spülen - dies hinterlässt einen Waschmittelrückstand im Gewebe,
- Waschen in zu heißem Wasser, was zum Schrumpfen und Verhärten der Stoffe führen kann.
Erfahren Sie mehr in unserem Artikel: Warum ist die Wäsche nach dem Waschen hart?
Tipps, wie man Wäsche ohne Weichspüler weich machen kann
- Verwenden Sie weißen Essig: Geben Sie 1/2 Tasse weißen Essig in die Waschmaschine. Dies hilft, Waschmittelrückstände und mineralisierte Ablagerungen zu entfernen, und macht Ihre Wäsche wieder weich und geschmeidig.
- Backsoda: Geben Sie 1/4 bis 1/2 Tasse Backsoda in die Wäsche. Soda hilft, den pH-Wert des Wassers zu neutralisieren und fördert die natürliche Weichheit der Textilien.
- Waschen bei niedrigeren Temperaturen: Waschen Sie die Wäsche in kaltem oder lauwarmem Wasser (max. 30-40 °C), um die Weichheit des Gewebes zu erhalten und zu verhindern, dass es verhärtet.
- Umdrehen der Kleidung: Drehen Sie die Kleidung vor dem Waschen auf links, um den Verschleiß der Fasern zu minimieren.
- Erhöhen Sie die Spülmenge: Wenn Sie zu Hause hartes Wasser haben, stellen Sie Ihre Waschmaschine auf eine zusätzliche Spülung ein, um Reste von Wäschegel zu entfernen.
- Lufttrocknen: Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, trocknen Sie die Kleidung an der frischen Luft oder in der Sonne, wodurch die Fasern weicher werden.