Wie viele Liter Wasser werden bei einem Waschgang verbraucht?

Wäsche waschen in der Waschmaschine

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Wasser bei einem einzigen Waschgang tatsächlich verbraucht wird? Der Wasserverbrauch hängt vom Typ der Waschmaschine, ihrem Alter und dem gewählten Programm ab.

 

Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Waschgang.

  • Ältere Waschmaschinen (15+ Jahre) – 100 bis 150 Liter pro Waschgang.
  • Klassische Waschmaschinen (modern, aber nicht die sparsamsten) – 50 bis 80 Liter.
  • Sparsame Waschmaschinen mit Wasseroptimierungstechnologie – 40 bis 60 Liter.
  • Waschmaschinen mit Eco-Funktion – können nur 35 bis 50 Liter pro Zyklus verbrauchen.

 

Der größte Unterschied liegt in der Trommelkapazität – große Waschmaschinen mit einem Fassungsvermögen von 9+ kg können mehr Wasser verbrauchen, sind jedoch paradoxerweise effizienter, wenn Sie eine volle Ladung waschen, als kleinere Maschinen mit dem gleichen Verbrauch für weniger Wäsche.

 

Wie kann ich den Wasserverbrauch beim Waschen reduzieren?

 

  • Füllen Sie die Waschmaschine immer vollständig: Schalten Sie die Maschine nicht für ein paar Kleidungsstücke ein. Eine volle Ladung nutzt das Wasser effizienter als mehrere kleine Waschgänge.
  • Nutzen Sie Eco-Programme: Moderne Waschmaschinen verfügen über Eco-Modi, die die Wassermenge optimieren und länger bei niedrigeren Temperaturen waschen. Dadurch sparen sie Wasser und Energie.
  • Wählen Sie die richtigen Waschmittel: Flüssigwaschmittel lösen sich besser auf als Pulver, sodass kein zusätzliches Spülen nötig ist. Wenn Sie in weichem Wasser waschen, können Sie die Waschmitteldosis reduzieren – die Maschine benötigt dann weniger Wasser zum Ausspülen.
  • Flecken per Hand vorbehandeln statt Vorwäsche: Bei stark verschmutzter Wäsche entfernen Sie Flecken lieber per Hand in einer Schüssel. Die Vorwäsche in der Maschine erhöht den Wasserverbrauch erheblich.
  • Überprüfen Sie das Alter Ihrer Waschmaschine: Ältere Modelle verbrauchen oft 100–150 Liter Wasser pro Waschgang, während moderne Geräte mit Wassersensor nur 40–50 Liter benötigen. Der Austausch einer alten Waschmaschine kann monatlich Hunderte Liter Wasser sparen.

 

Kann hartes Wasser den Wasserverbrauch beim Waschen beeinflussen?

Ja, hartes Wasser enthält hohe Mengen an Mineralien (hauptsächlich Kalzium und Magnesium), die das Waschen negativ beeinflussen können. Diese Mineralien reagieren mit Waschmittel und verringern dessen Wirksamkeit – als Ergebnis wird die Wäsche weniger sauber, und die Waschmaschine fügt automatisch zusätzliches Spülen hinzu, um Rückstände des Waschmittels gründlich zu entfernen.


Neben dem höheren Wasserverbrauch kann hartes Wasser auch zur Bildung von Kalkablagerungen in der Waschmaschine führen, wodurch deren Effizienz und Lebensdauer verringert werden.